
Art & Science Festival: Samstag-Tagesprogramm
Landläufig verstehen wir unter Gesundheit die Abwesenheit von Krankheit. Wenn man Gesundheit allerdings im Kontext von Kunst, Kreativität und Natur betrachtet, fällt auf, dass sie noch viel mehr sein kann: Sinn, Gemeinschaft, Resilienz, Freude, ... Das diesjährige Art & Science Festival wirft in anderthalb Tagen einen vielfältigen, interdisziplinären Blick auf das gute und vor allem gesunde Leben.
Der Samstag bietet ein vielfältiges Programm, das inspiriert zu gemeinsamen Gesprächen über das Wesen und die vielen Facetten von Gesundheit. In interdisziplinären Workshops über Themen wie Zeitwohlstand und Sinnfindung, über Gartentherapie und Architekturpsychologie, bis hin zu virtuellen Welten in Therapie und Forschung bieten Expertinnen und Experten aus den verschiedenen Bereichen Einblicke in therapeutische Ansätze aus Wissenschaft, Kunst und Natur.
Gesprächsrunden, u.a. zum Thema Klimawandel und Planetary Health beleuchten den Umgang mit aktuellen und zukünftigen Folgen der Erderwärmung. Ein vielfältiges Begleitprogramm mit Kulinarik und Heilkräutern aus der Nantesbucher Küche und dem Permagarten bietet Anregungen und Genuss in den Pausen. Eine Ausstellung mit Arbeiten von Clemens Büntig wirft einen künstlerischen Blick auf das Thema.
20.30 Uhr Konzert mit her tree und Party Kombinationsempfehlung: Tickets müssen extra dazu gebucht werden (opens in a new tab)
Art & Science Festival Klima, Kunst, Gesundheit – Das gute Leben in herausfordernden Zeiten Wissenschaft, Kunst und Natur eröffnen dem Menschen eine Vielzahl von Ansätzen, sein Wohlbefinden zu fördern. Dieses interdisziplinäre Festival bietet Workshops zu Themen wie Zeitwohlstand und Architekturpsychologie, Gespräche über das Klima und Planetary Health sowie Kunst, Musik und leckeres Essen.
Alle Informationen zum Art & Science Festival finden Sie hier(opens in a new tab).
---
SERVICE & VERANSTALTUNGSBESUCH
Kostenbeitrag: 26 € | red. 20 € Sie haben die Möglichkeit, zwischen dem regulären und reduzierten Kostenbeitrag frei zu wählen, ohne Angabe von Gründen und ohne Nachweis.
Transfer: Für diese Veranstaltung besteht ein kostengünstiges Transfer-Angebot ab München (Aidenbachstr./auf Höhe Gmunder Str. 40) um 9.50 Uhr für 3 € über Jugendsiedlung Hochland e.V. in Königsdorf um 10.30 Uhr für 2 € und ab Bahnhof Penzberg (auf Höhe Philippstr. 30) um 10.30 Uhr für 2 €. Die Rückfahrt erfolgt um 22.45 Uhr. Tickets für die Rückfahrt können über das Event Art & Science Festival: Konzert mit her tree und Party dazu gebucht werden.
Übernachtung: Ihnen steht im Stadthotel Berggeist(opens in a new tab) Penzberg ein Zimmerkontingent zur Verfügung (bitte berufen Sie sich bei der Buchung auf den Code „Stiftung Kunst und Natur“). Zusätzlich wird ein Übernachtungspaket für 22 € p.P. von Fr, 22.09. bis So, 24.09. im eigenen Zelt auf dem Zeltplatz der Jugendsiedlung Hochland e.V. in Königsdorf inkl. Frühstück am Sa, 23.09. angeboten (Paket kann beim Ticketkauf dazu gebucht werden). Ab dem Bahnhof Penzberg und Zeltplatz wird ein kostenpflichtiger Transfer angeboten.
Verkauf von Speisen und Getränken.
Weitere Informationen für den Besuch zu Veranstaltungen der Stiftung Kunst und Natur finden Sie (opens in a new tab)hier(opens in a new tab).
---
REFERENT:INNNEN
Annette Doms(opens in a new tab)(opens in a new tab)
Eric Pfeifer(opens in a new tab)
Stefan Boes(opens in a new tab)
Christiane Ganter-Argast(opens in a new tab)
Stefan Klar(opens in a new tab)
(opens in a new tab)Titelbild: Clemens Büntig(opens in a new tab)
Date
Organizer
Stiftung Kunst und Natur gGmbH | Nantesbuch
Website(opens in a new tab) | Facebook (opens in a new tab)| Instagram(opens in a new tab)
[email protected](opens in a new tab) | T+49 (0)8046 2319115
Informationen zum Veranstaltungsbesuch unter nantesbuch.de/besuch(opens in a new tab)